naturheilkunde

besser als sebastian kneipp kann man es nicht auf den punkt bringen:

„die natur ist die beste apotheke.“

was versteht man unter naturheilkunde?

naturheilkunde bezeichnet ein ganzheitliches medizinsystem, das auf natürlichen heilmethoden basiert.

sie nutzt die selbstheilungskräfte des körpers und verwendet vorwiegend natürliche mittel wie pflanzen, wasser, licht, luft und bewegung.

der mensch wird hierbei als einheit aus körper, geist und seele betrachtet.

was ist das ziel der naturheilkunde?

ziel der naturheilkunde ist es, den organismus zu stärken, krankheiten vorzubeugen und beschwerden zu lindern, ohne den einsatz synthetischer medikamente.

was sind die vorteile von naturheilkunde?
  • bei richtigem einsatz in der regel schonend und nebenwirkungsarm 😌
  • unterstützung des körpers dabei, seine selbstheilungskräfte zu aktivieren ✨
  • gansheitliche betrachtung des menschen und nicht nur behandlung einzelner symptome 🫶
  • naturheilkundliche verfahren sind häufig gut mit schulmedizinischen behandlungen kombinierbar
was bedeutet die bezeichnung „heilprakitker“?

als heilpraktikerin darf ich direkt – ohne vorherige überweisung vom arzt – kontaktiert werden.

in der heilpraktiker ausbildung lernt man menschen zu untersuchen um schwerwiegende diagnosen, die eine ärztliche versorgung benötigen von leichteren beschwerden zu unterscheiden.

sollte eine ärztliche behandlung notwenig sein, teile ich dies sofort mit.

zur heilpraktischen tätigkeitspektrum gehört auch die verordnung von heilmitteln oder apothekenpflichtigen, rezeptfreien medikamenten.

zur untersuchung stehen eine reihe von möglichkeiten zur verfügung:

anamnese gespräch

ein ausführliches gespräch, bei dem man als behandler aktiv zuhört und die richtigen fragen stellt, ist grundvorraussetzung für jede erstbehandlung.

körperliche untersuchung
  • inspektion
  • palpation (tastbefund)
  • perkussion (abklopfen)
  • auskultation (abhören)
  • funktionsprüfungen & tests